Nachholspiel endet mit Sieg für den SWS
Im Nachholspiel unserer E5 am heutigen Mittwochabend ging es gegen den FC Internationale torreich zur Sache. Es endete mit einem starken 6:1-Sieg für unseren Nachwuchs!
Im Nachholspiel unserer E5 am heutigen Mittwochabend ging es gegen den FC Internationale torreich zur Sache. Es endete mit einem starken 6:1-Sieg für unseren Nachwuchs!
Die E4 gewinnt ihr Staffelspiel gegen den SC Borsigwalde E5 mit 7:1 und freut sich rießig über den Erfolg. Nach einer langen Durststrecke mit vier Niederlagen in Folge haben sich die Kids dank einer guten Teamleistung den Erfolg verdient.
Die E4 des SC Schwarz-Weiss Spandau erreichte ungeschlagen den 2. Platz beim Osterturnier des MSV Normannia 08 am 16.04.2022. Für das im Sommer 2021 neu aufgestellte Team war es das erste Turnier nach langer Corona-Pause und daher ein besonderes Erlebnis.
Seit März 2022 legen wir noch eine „Schippe“ drauf. Die Kinder unserer 11 E- und D-Jugendmannschaften bekommen neben den üblichen 2 Trainingseinheiten pro Woche zusätzlich noch ein besonderes Fördertraining eines externen Spezialisten geboten. Bereits nach wenigen Einheiten können erstaunliche Erfolge verzeichnet werden. Frei dem Motte eines bekannten Trainers: „Wenn der Kopf funktioniert, ist das wie ein drittes Bein:“ liegt der Fokus des Fördertrainings auf der Entwicklung der koordinativen und kognitiven Fähigkeiten der Kids.
Schwarz-Weiss Spandau 1953 e.V. bedankt sich herzlich bei der
die uns bei der Umsetzung des Fördertrainings sehr unterstützt.
Am 3.10., dem Tag der deutschen Einheit, lud unsere E1 und D2 zum 1.Einheitsturnier. Insgesamt traten 28 Mannschaften in 2 Turnieren an und zeigten großartigen, temporeichen Fußball. Wir freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Als Nachrücker durften wir kurzfristig und mit Vergnügen die Reise nach Torgau planen. Mit 21 teilweise namenhaften Mannschaften der Jahrgänge 2011 und 2010 waren wir gespannt was uns erwartet.
Im Modus Hauptrunde (Spielzeit 12 Minuten je Spiel) mit vier Gruppen und zu je fünf bzw. sechs Mannschaften und anschließender Bronze-Silber- und Goldrunde (15 Minuten Spielzeit) waren viel Spielzeit garantiert.